


Charly Holzinger
Aachen


|
 |
Charly Holzinger #3

"Nix für die Pfanne"
|
 |

Wellpappe, Acryllack,
Stahlpfanne auf Steinsockel
35 x 38 cm
Fisch – das Nahrungsmittel für Arme – das war einmal!
Heute ist Fisch ein Synonym für teures, ja auch luxuriöses Essen geworden. Viele Reviere sind überfischt, limitiert oder nicht mehr zugänglich und die Fänge sind dadurch extrem teuer geworden. Der schlichte Wahnsinn – eine japanische Sushi-Restaurantkette hat bei einer Auktion auf dem Fischmarkt in Tokio einen 222 kg schweren Blauflossen-Thunfisch für umgerechnet etwa 1,3 Millionen Euro ersteigert.
Wird Fisch nur noch als Kunstobjekt (un)bezahlbar werden?
Dieser Fisch, aus der Welle geboren, flieht symbolisch aus der Pfanne.
|


Maria Kontz
Aachen


|
 |
Maria Kontz #4

"Frisch vom Markt"
|
 |

Linolschnitt auf
Zeitungscollage
(Monotypie)
30 x 40 cm
mit Rahmen
2018
Maria Kontz, geb. in Niederkrüchten. Von Haus aus bildende Künstlerin, widmete sich zuletzt zunehmend diverser Drucktechniken. Während i. Allg. ein Gemälde während der Schaffensphase Gestalt annimmt, setzen Drucktechniken vorab ein genaues Modell im Kopf voraus. Das Experimentieren mit Collagen und Malerei ist für Kontz eine spannende Herausforderung.
Mitglied im BBK Bonn, Kulturwerk Aachen und Kunstverein Bad Godesberg.
|



 
Wiebke Sievering
Aachen


|
 |
Wiebke Sievering #21

"Herr Klopstock"
|
 |

Acryl auf Leinwand
20 x 40 cm
Warum heißt der Fisch „Herr Kloppstock“…..weil er ein Schwertfisch ist.
Für mich ist der Fisch ein Symbol für Leben und Glück. Er erinnert mich daran, die Artenvielfalt der Meere zu schützen und mein Konsumverhalten in Bezug auf Plastik und Microplastik einzuschränken, oder gar zu verzichten….was leichter gesagt als getan ist.
|



|